Kanadas Verpflichtung zum ethischen Verbraucherschutz hat einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht, als es 2023 neue Gesetze erlassen hat, die Tierversuche für Kosmetika verbieten. Durch Änderungen des Food and Drugs Act, der in Bill C-47 enthalten ist, trat Kanada offiziell einer Gemeinschaft von Ländern – angeführt von der Europäischen Union – bei, die seit langem die Verwendung von Tieren zum Testen von Schönheits- und Körperpflegeprodukten versperrt haben. Für viele Verbraucher bringt dies Kanadas Gesetze den modernen Erwartungen an Transparenz und tierversuchsfreie Produktion näher. Für Hersteller und Importeure wirft diese Verschiebung jedoch unmittelbare Fragen auf, wie die Sicherheit nachgewiesen, Genehmigungen gesichert und sichergestellt werden können, dass jedes Produkt und jedes Etikett den besonders detaillierten Regeln Kanadas entspricht.
Für Marken, die bereits in der EU konform sind, kann sich die Ausrichtung auf den ersten Blick beruhigend anfühlen. Die Realität ist jedoch, dass Kanadas regulatorische Rahmenbedingungen in einer Weise unterschiedlich bleiben, die Markteinführungen entgleisen lassen kann, wenn sie übersehen werden. Zwischen Kanadas Hotlist mit beschränkten Inhaltsstoffen, obligatorischen zweisprachigen Etikettenstandards, den Anforderungen der verantwortlichen Person und der Notwendigkeit perfekt vorbereiteter Kosmetik-Benachrichtigungsformulare ist der Weg von „EU-bereit“ zu „Kanada-zugelassen“ nuancierter, als er scheint.
Das Tierversuchsverbot verstehen
Kanadas Verbot verbietet sowohl die Durchführung neuer Tierversuche zum Nachweis der kosmetischen Sicherheit für kanadische Anforderungen als auch den Verkauf von Kosmetika, die auf neuen Tierversuchsdaten beruhen, die nach Inkrafttreten des Verbots generiert wurden. Das bedeutet, dass ein Unternehmen nicht einfach Tierversuche im Ausland beauftragen und die daraus resultierenden Daten importieren kann. Kosmetika, die auf neue Tierversuche zur Unterstützung ihrer Sicherheit angewiesen sind, sind auf dem kanadischen Markt nicht zugelassen.
Historische Daten, die vor der Verabschiedung des Gesetzes erhoben wurden, bleiben jedoch akzeptabel. Dies ist eine praktische Zugeständnis für Marken mit etablierten Sicherheitsdossiers, insbesondere multinationale Unternehmen mit älteren Datensätzen. Diese Ausnahme ist jedoch mit Vorsicht verbunden: Wenn neuere Daten vorliegen, die Tierversuche für denselben Inhaltsstoff oder dieselbe Formulierung beinhalten – auch wenn sie außerhalb Kanadas durchgeführt werden – darf sie nicht Teil der Datei sein, die Health Canada vorgelegt wird. Das sorgfältige Management ist entscheidend, da die Verantwortung für den Nachweis, dass das Sicherheitsdossier eines Produkts dem kanadischen Recht entspricht, vollständig beim Unternehmen liegt, das die erforderlichen Formulare einreicht.
Warum die Details wichtig sind
Für die meisten Marken dreht sich die Compliance um drei Dinge: wie gut ihre Inhaltsstofflisten mit der kanadischen Hotlist übereinstimmen, ob ihre Produktsicherheitsdaten ohne verbotene Tests aufrechterhalten werden und wie sorgfältig ihre Kennzeichnung die detaillierten zweisprachigen Verpackungsregeln respektiert, die im Consumer Packaging and Labelling Act dargelegt sind. Selbst kleine Fehltritte, wie z. B. die falsche Formulierung eines Anspruchs oder eine ausgelassene Gefahrenaussage auf Französisch, können dazu führen, dass ein Produkt an der Grenze abgelehnt oder später während einer Inspektion nach der Markteinführung aus den Regalen entfernt wird.
Eine zusätzliche Ebene ist die Anforderung der verantwortlichen Person. Jedes Kosmetikprodukt, das in Kanada verkauft wird, muss eine offizielle verantwortliche Person mit einer kanadischen Adresse haben. Für ausländische Marken ohne kanadische Tochtergesellschaft entsteht dadurch eine unmittelbare Lücke, die vor dem Einreichen des obligatorischen kosmetischen Meldeformulars (CNF) ausgefüllt werden muss. Einige Unternehmen verlassen sich zwar auf verstreute externe Berater, um diese Anforderungen zusammenzufügen, aber dieser Ansatz lässt oft Lücken, die Health Canada schnell erkennen wird.
Der praktische Compliance-Pfad
Bei Registrar Corp sehen wir dieses neue regulatorische Umfeld nicht nur als Herausforderung für Marken, sondern auch als Chance, die Dinge beim ersten Mal richtig zu machen – mit Geschwindigkeit und Vorhersehbarkeit. Das beginnt mit der korrekten Vorbereitung und Einreichung des kosmetischen Benachrichtigungsformulars. Die CNF ist die formelle Erklärung, die Health Canada informiert, was das Produkt ist, was es enthält und wer rechtlich für seine Einhaltung innerhalb Kanadas verantwortlich ist. Dieses Formular muss genau formatiert und abgelegt werden, bevor ein Produkt in Verkehr gebracht wird.
Einer der Hauptgründe, warum Produkte nicht zugelassen werden, sind Fehler im CNF – insbesondere fehlende oder ungenaue Angaben zu Inhaltsstoffen, Kontaktinformationen der verantwortlichen Person oder Sicherheitsdatenerklärungen. Um dies zu vermeiden, bereiten wir jede CNF so vor, dass sie dem genauen Format von Health Canada entspricht, damit Marken nicht riskieren, Mitteilungen zu erhalten, die kostspielige Verzögerungen verursachen.
Ebenso wichtig ist die Überprüfung der Hotlist-Inhaltsstoffe. Die kanadische Hotlist ist ihre einzigartige Liste von Substanzen, die in Kosmetika eingeschränkt oder verboten sind. Eine Formel, die den EU-Sicherheitsriegel leicht klärt, kann immer noch Konzentrationen oder Inhaltsstoffe enthalten, die auf der kanadischen Hotlist aufgeführt sind. Unsere hausinternen Toxikologen überprüfen jeden Inhaltsstoff in Ihrer Formel mit der Hotlist, bevor die CNF eingereicht wird. Diese Überprüfung identifiziert Probleme frühzeitig – wenn sie immer noch behoben werden können, ohne eine Lieferung zu stoppen oder eine Neuetikettierung eines Produkts nach der Markteinführung zu erzwingen.
Zweisprachige Etikettenprüfung
Ein weiteres Detail, das Marken auslöst, die nicht mit den kanadischen Standards vertraut sind, ist die zweisprachige Kennzeichnungsanforderung. Kanada ist nach Bundesrecht vollständig zweisprachig; das bedeutet, dass jedes Wort auf Ihrer Verpackung, von Gebrauchsanweisungen bis hin zu Werbeaussagen und Vorsichtshinweisen, sowohl in Englisch als auch in Französisch verfügbar sein muss – und die genauen Platzierungs-, Größen- und Lesbarkeitsstandards gemäß dem Consumer Packaging and Labelling Act befolgen muss. Neben der Sprache untersucht Health Canada das Layout, die Hierarchie der Informationen und sogar die Schriftgrößen, um sicherzustellen, dass kein Teil des Etiketts den Verbraucher irreführt.
Im Gegensatz zu allgemeinen Übersetzungsdiensten oder Markendesignern, die sich nur auf das Erscheinungsbild konzentrieren, gehen wir zweisprachige Etiketten aus einer regulatorischen Perspektive an. Unser Team stellt sicher, dass das, was auf der Verpackung Ihres Produkts geschieht, dem Wortlaut des Gesetzes entspricht, nicht nur dem Geist des Designs Ihrer Marke. Dadurch entfällt das allzu häufige Szenario, in dem schöne Verpackungen nach einem fehlgeschlagenen Inspektionsvorgang neu gedruckt werden müssen – ein teures Problem für Marken, die große Mengen an kanadische Lager versenden.
Dienen als Ihre kanadische verantwortliche Person
Ohne eine offizielle verantwortliche Person mit einer kanadischen Adresse kann kein Kosmetikprodukt legal vermarktet werden. Viele ausländische Marken halten keine physische Präsenz in Kanada aufrecht oder wollen die Kosten für die Einrichtung einer Niederlassung tragen, um diese Anforderung zu erfüllen. Aus diesem Grund fungiert Registrar direkt als Ihre kanadische verantwortliche Person und bietet eine etablierte lokale Präsenz, die den rechtlichen Standards von Health Canada entspricht, und dient gleichzeitig als Ansprechpartner für alle Folge- oder Inspektionsfragen. Dies beseitigt das Risiko und die Verwirrung, sich auf informelle Vertreter zu verlassen, die möglicherweise nicht den vollen Haftungsumfang nach kanadischem Recht verstehen.
Von der EU-Compliance bis nach Kanada – Schnell
Eine ermutigende Nachricht für europäische Marken ist, dass ein Großteil der Sicherheits- und Formulierungsdaten, die zur Einhaltung der EU-Kosmetikverordnung verwendet werden, an das Rahmenwerk Kanadas angepasst werden können. Die Prinzipien hinter der Sicherheitsbegründung – insbesondere die Umstellung auf nicht-tierische Prüfmethoden – sind ähnlich. Das Format und die Begleitdokumente müssen jedoch dennoch vorbereitet sein, um den kanadischen Erwartungen zu entsprechen.
Der Umwandlungsservice von Registrar von EU nach Kanada übersetzt Ihre bestehenden EU-Dossiers und passt Sicherheitsdateien, Inhaltsstoffdetails und Ansprüche an die kanadischen Einreichungsstandards, die zweisprachige Kennzeichnung und die Nuancen der Hotlist an. Dies spart Wochen redundanter Arbeit, vermeidet Verwechslungen zwischen verschiedenen Inhaltsstofflisten und bedeutet, dass Sie Ihre Compliance-Dokumentation nicht neu erfinden müssen, nur um eine andere Behörde zu befriedigen. Für Marken unter engen Einführungszeitplänen kann dies der Unterschied sein, ob sie in diesem Quartal Regale betreten oder den nächsten saisonalen Einzelhandelszyklus komplett verpassen.
Der Durchsetzung einen Schritt voraus bleiben
Mit dem Verbot bleiben die Inspektionsbefugnisse von Health Canada robust. Inspektoren können verlangen, Ihre CNF einzusehen, Etiketten und Marketingaussagen zu untersuchen und zu überprüfen, dass keine verbotenen Tiertestdaten die Sicherheitsdatei untermauern. Wenn Ihre Unterlagen unvollständig oder inkonsistent sind, können die Folgen schnell sein – Beschlagnahme, Ablehnung oder ein erzwungener Rückruf. Darüber hinaus können Marken, die „tierversuchsfreie“ Behauptungen machen, ohne sie ordnungsgemäß zu belegen, nach dem Wettbewerbsgesetz wegen irreführender Werbung angefochten werden, was zu Reputationsschäden sowie regulatorischen Strafen führt.
Für Marken, die seit Jahren nach Kanada versenden, bedeutet das neue Gesetz auch, dass es an der Zeit ist, zu überprüfen, ob ältere CNFs immer noch korrekt sind und den aktuellen Regeln entsprechen. Health Canadas Fokus auf die Durchsetzung nach der Markteinführung wächst, und alte Einreichungen, die jahrelang nicht überprüft wurden, sind ein einfaches Ziel für die Überprüfung.
Compliance als Chance
Kanadas Tierversuchsverbot stimmt den Markt des Landes mit der ethischen Richtung ab, die jedes Jahr von mehr Verbrauchern verlangt wird – aber nur Marken, die sorgfältig vorbereiten, werden von diesem Trend profitieren. In Wirklichkeit macht das Verbot die Compliance für gut vorbereitete Unternehmen nicht komplizierter. Stattdessen macht es schlampige oder Patchwork-Ansätze für Zulassungsanträge riskanter und teurer.
Bei Registrar sehen wir diesen Moment als Chance für Marken, mit voller Zuversicht in einen Premiummarkt einzusteigen – nicht nur durch die Beseitigung einer einzigen regulatorischen Hürde, sondern durch den Aufbau von Vertrauen bei kanadischen Verbrauchern, die tierversuchsfreie, sichere, ordnungsgemäß gekennzeichnete Produkte erwarten, die durch echte lokale Verantwortlichkeit unterstützt werden. Ganz gleich, ob es sich bei Ihrem Unternehmen um ein europäisches Traditionsunternehmen für Kosmetik handelt oder um eine neuere unabhängige Marke, die ihre erste internationale Markteinführung anstrebt, die Grundlagen sind dieselben: Legen Sie Ihre CNF korrekt ab, überprüfen Sie Ihre Zutaten anhand der kanadischen Hotlist, stellen Sie sicher, dass Ihre zweisprachigen Etiketten dem Gesetz entsprechen, sichern Sie sich eine qualifizierte verantwortliche Person und passen Sie Ihre EU-Dokumentation nahtlos an die kanadischen Regeln an.
Wenn Sie diese Details richtig machen, sind Sie den Inspektionen von Health Canada immer einen Schritt voraus und vermeiden Nachbesserungen, Ablehnungen und teure Neuetikettierungen, die Ihre Marge und Ihren Ruf untergraben können. Es geht nicht nur um Compliance – es ist ein Wettbewerbsvorteil auf einem Markt, der Glaubwürdigkeit ebenso schätzt wie Schönheit.
Registrar Corp unterstützt Marken weltweit dabei, regulatorische Details in Vertrauen zu verwandeln, das für die Markteinführung bereit ist. Wenn Sie sich auf den Eintritt in den kanadischen Kosmetikmarkt vorbereiten oder sicherstellen möchten, dass Ihre bestehende Produktlinie unter dem neuen Tierversuchsverbot vollständig konform bleibt, sind wir hier, um sicherzustellen, dass der Weg klar, vorhersehbar und schnell ist.

